"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!" Sofja Gülbadamova
Sonntag, 27.09.2026, 17:00 Uhr
Friedman, Strauss, Schubert, Tschaikowsky und Tausig
Sofja Gülbadamova
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil das Publikum auch jenseits der großen Metropolen unbedingt Konzerte von höchstem Niveau - was die Pianisten bei Weltklassik allesamt bieten - erleben soll und dabei auch Werke abseits der bekannten Literatur kennenlernen kann, was mir wiederum die Möglichkeit gibt, teilweise ausgefallene Programme auszuprobieren, die sowohl für die Zuhörer als auch für mich erfüllend und bereichernd sind." - Sofja Gülbadamova
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation.
Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Im Mittelpunkt des vorliegenden Programms steht der „König der Tänze“ (D. von Liliencron), oder, wie der Wiener Kritiker Eduard Hanslick ihn nannte, „Marseillaise des Herzens“ - denn der Walzer barg zuweilen auch versteckte politische Botschaften und war am Anfang seiner Geschichte sogar strengstens verboten! Wir begeben uns auf eine beschwingte Reise mit Walzern, die zwar gar nicht zum Tanzen gedacht waren, sondern für den Konzertgebrauch komponiert wurden - was uns aber nicht davon abhält, die Seele in eine Tänzerin zu verwandeln, mit einem „Neujahrskonzert“ der besonderen Art, unter anderem mit Komponisten, die man mit den berühmtesten Walzern assoziiert: J. Strauss und P. Tschaikowsky. Wie die große Ballerina Martha Graham sagte: „Tanz ist die verborgene Sprache der Seele“ - und die Musik verleiht dieser Sprache den schönsten Ausdruck!
Eintrittspreis: 30,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Reservierungen: telefonisch unter 0151 125 855 27 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.weltklassik.de
Tags: Weltklassik