02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen
  • Konzerte

"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!" Eri Nohira

Sonntag, 22.02.2026, 17:00 Uhr

Bach, Lizt, Chopin, Debussy, Skrjabin und Bartok

Eri Nohira
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die zeitlose Schönheit und Vielfältigkeit der klassischen Meisterwerke durch die universelle Sprache der Musik mit möglichst vielen Menschen teilen möchte.” - Eri Nohira

Eri Nohira, geboren in Sapporo, Japan, begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte an der Toho-Gakuen Hochschule in Tokio und erlangte ihren Master sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Christoph Sischka. Anschließend schloss sie einen weiteren Master in Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Markus Becker mit Auszeichnung ab.

Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Wettbewerb „Citta di Cortemilia“ sowie der 3. Preis beim „Murai Grand Prix“. Erfahrungen mit Solo-, Duo- und Kammermusikkonzerten konnte sie bisher in Japan, sowie u.a. in Düsseldorf, Hannover, Freiburg, Heidelberg, Nettetal und der japanischen Botschaft in Berlin sammeln. Ihr breites Repertoire umfasst Werke von der Barockzeit bis zu zeitgenössischen Kompositionen.

"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
Der Abend beginnt mit Bachs "Toccata e-Moll BWV 914", einem barocken Meisterwerk voller kontrapunktischer Raffinesse. Liszts "Cantique d'amour" aus "Harmonies poétiques et religieuses" und die berühmten "Liebesträume" entfalten eine Tiefe religiöser Inspiration und romantischer Leidenschaft. Chopins "Scherzo Nr. 1 op. 20" ist dramatisch und emotional, mit Anklängen an polnische Volkslieder. Debussys "Pour le piano" kombiniert klassische Strukturen mit innovativen Klangfarben, während Skrjabins "Vier Préludes op. 22" mit ihren lyrischen Anklängen an Chopin erinnern. Zum Abschluss begeistert Bartóks "Suite op. 14" mit rhythmischer Energie und Einflüssen exotischer Volksmusik. Das Programm spiegelt die künstlerischen Verbindungen der Komponisten wider, indem es Themen wie religiöse Inspiration, Liebe und folkloristische Elemente verbindet.

Eintrittspreis: 30,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Reservierungen: telefonisch unter 0151 125 855 27 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.weltklassik.de

Tags: Weltklassik

Drucken E-Mail

Vorverkaufsstellen

  • Lank:
  • Buchhandlung Mrs.Books, Tel. o2150 / 5437
  • Osterath:
  • Fachbereich Kultur, Bommershöferweg 2 - 8, 2.Etage, Tel. 02159 / 916251
  • Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, Tel. 02159 / 912610
  • Büderich
  • Postfiliale Büderich, Moerser Str. 19, Tel. 02132/9142872

 

  • Karten-Online-Verkauf:

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.