02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen

Meerbuscher Kleinkunst & Kabarett-Abo Frühjahr 2026

Abonnementpreis für 6 Veranstaltungen: 94,00 € inkl. Gebühren  ( ermäßigt für Schüler*innen/Studierende/Schwerbehinderte ab 50%: 69,00 € inkl. Gebühren )

Für alle Veranstaltungen gibt es jeweils auch Einzelkarten zum Preis von 26,00 € inkl.Gebühren ( ermäßigt 20,- € inkl. Gebühren ).

Karten-Hotline:  Tel. 02159/916251

Vorverkaufsstart: Montag, 10.11.2025

Lank: Buchhandlung Mrs.Books, Tel. 02150 / 5437
Osterath: Fachbereich Kultur, Bommershöferweg 2 - 8, 2.Etage, Tel. 02159 / 916251
Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, Tel. 02159 / 912610
Postfiliale Osterath,, Meerbuscher Str. 14, Tel. 02159/8282808
Büderich:
Postfiliale Büderich, Moerser Str. 19, 02132 / 9142872

 

Martin Zingsheim »irgendwas mach ich falsch«

Mi./Do. 14./15. Januar 2026, 20 Uhr

Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch.
Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

 

Matthias Ningel »Harmonie«

Mi./Do. 04./05. Februar 2026, 20 Uhr

In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um Harmonie - in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren auf der gleichen Ordnung.
Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern? Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Ob schmerzhafte Nierenkoliken, versteckte Tragödien unterm eigenen Laminatboden oder die Omnipräsenz von Bildschirmen im öffentlichen Raum: Mit Gesang, Klavier, Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche Phänomene in Musik.
Trotz vielfacher Auszeichnungen mit Kleinkunstpreisen weiß Matthias Ningel leider auch nicht wie man die Welt in Ordnung bringt. Aber als promovierter Musiker und Kabarettist versucht er das Chaos zu ordnen bis ein stimmiges Ganzes heraustritt. Er entlockt den Dingen ihre Musikalität, macht aus Wörtern Drumgrooves und schafft es sogar die kreischende Spargelschälmaschine zum Soloinstrument im Weltenorchester zu machen. Harmonie ist universelles Musikkabarett für alle Generationen und eine Liebeserklärung an die Musik.

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

HG Butzko »der will nicht nur spielen«

Mi./Do. 11./12. März 2026, 20 Uhr

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.
Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!
Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.
Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.
Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt - Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

 

Stefan Waghubinger »Versunkene Sätze«

Mi./Do. 25./26. März 2026, 20 Uhr

Vier abendfüllende Programme, unzählige TV-Auftritte, mehr als 20 Preise: Stefan Waghubingers Motto – „Österreichisches Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit“ – hat sich zu seiner eigenen Überraschung als ganz schön wirksam erwiesen. Viele seiner Geschichten aus den vergangenen 15 Jahren sind für das Publikum längst zu Klassikern geworden, immer wieder wurden sie als Zugaben gewünscht. Grund genug für den Kabarettisten, nun gemeinsam mit seinen Gästen auf Tauchgang nach diesen „versunkenen Sätzen“ zu gehen.
Versiert wechselt er dabei zwischen beliebten Pointen und neuen Fundstücken aus dem Künstleralltag, die leicht ein eigenes Programm füllen könnten.
Wer mit Waghubinger abtaucht, wird reich belohnt: mit tiefgründigen Gedanken, scharfen Formulierungen und einem Lächeln, das auch an Land noch bleibt.

„Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können.“ (Allgemeine Zeitung Mainz)

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

Frank Lüdecke »Träumt weiter!«

Mi./Do. 15./16. April 2026, 20 Uhr

Benötigen Sie betreutes Denken? Wunderbar! Frank Lüdecke hat so lange über diese Welt nachgedacht, sie können seine Meinung einfach getrost übernehmen. Das ist praktisch. Gerade in dieser verwirrenden, unübersichtlichen Zeit. In der viele verunsichert sind: Darf man heute noch mit Menschen reden, die eine andere Meinung vertreten? Und warum ist die richtige Meinung bei den anderen so selten anzutreffen? Die Politik macht es uns auch nicht einfach. Wenn die Regierung fast 30 verschiedene Sondervermögen hat – sind wir dann überhaupt noch verschuldet? Warum setzen wir wieder aufs Militär, wollen aber gleichzeitig die Bundesjugendspiele abschaffen?
Und dann noch KI: Wer gewinnt den Wettlauf zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit? Noch steht es nicht fest. Aber es gibt erste Anzeichen: Behörden sind nicht erreichbar, weil die Bürger keine Faxgeräte mehr besitzen. Schüler haben Mühe, Buchstaben zu entziffern, obwohl die Lehrer regelmäßig Lernzielkontrollgesprächsprotokolle schreiben. Was läuft da schief?
Frank Lüdecke durchforstet unsere chaotische Lebenslandschaft gewohnt aktuell und überraschend. Der Träger diverser Kleinkunstpreise (Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Kabarettpreise von NRW und Niedersachsen u.v.m.) sowie Leiter des Kabarett-Theaters DIE STACHELSCHWEINE in Berlin scheut sich nicht, zwei kurzweilige Stunden lang Politik, Philosophie und Witz scharfsinnig miteinander zu verknüpfen. Musik gibt es auch, wie immer. Am Ende seiner Analyse hat er eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die schlechte: Er weiß es selbst nicht so genau. Die gute: Er bleibt trotz aller  Widrigkeiten optimistisch. Und rät: „Träumt weiter!“.

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

Jonas Greiner »Auf Augenhöhe«

Mi./Do. 06./07. Mai 2026, 20 Uhr

Jonas Greiner kombiniert spitze Beobachtungen aus dem Alltag und freche, ironische Gesellschaftskritik mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Intelligent, überraschend, lustig – eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht! „Auf Augenhöhe“ ist das dritte Soloprogramm des 28-jährigen Comedians. Mit seinen Gedanken zum Irrsinn des Alltags, zum Schwachsinn der modernen Zeit und zum Wahnsinn der Welt zeigt er, wie wichtig es ist, die Dinge mit Humor zu nehmen. Jonas Greiner macht vor keinem Thema halt. Stand-Up-Comedy und Satire auf der Höhe der Zeit. Hauptsache lachen. Hauptsache gemeinsam. Hauptsache auf Augenhöhe!
Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet, ist deutschlandweit auf Tour und regelmäßiger Gast in bekannten Shows, wie NightWash oder im Quatsch Comedy Club. Auch in zahlreichen TV-Formaten war und ist er zu sehen, so zum Beispiel bei „Olafs Klub“ im MDR, beim „TV Total Bundesvision Comedy Contest“ auf ProSieben oder bei den „Mitternachtsspitzen“ im WDR. Videos seiner Live-Auftritte und seiner regelmäßigen Satire-Formate auf Instagram und YouTube wurden bereits millionenfach geklickt. Aber: Live ist es doch immer noch besser. Deshalb: Seid dabei, beim neuen Soloprogramm von Jonas Greiner – live, lustig und „Auf Augenhöhe“.

Eintritt: € 26,00 inkl. Gebühren

 

Drucken E-Mail

Vorverkaufsstellen

  • Lank:
  • Buchhandlung Mrs.Books, Tel. o2150 / 5437
  • Osterath:
  • Fachbereich Kultur, Bommershöferweg 2 - 8, 2.Etage, Tel. 02159 / 916251
  • Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, Tel. 02159 / 912610
  • Der Kopierladen / Postfiliale, Meerbuscher Str. 14, Tel. 02159 / 8282808
  • Büderich
  • Postfiliale Büderich, Moerser Str. 19, Tel. 02132/9142872

 

  • Karten-Online-Verkauf:

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.