02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen
  • Konzerte

"Weltklassik am Klavier - Auf verwachsenem Pfade - Klänge der Natur und Erinnerung!" Mikhail Mordvinov

Donnerstag, 31.12.2026, 17:00 Uhr

Schubert, Bartók und Janacek


Mikhail Mordvinov
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich somit das Publikum sehr persönlich ansprechen kann." - Mikhail Mordvinov

Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei überragende Wettbewerbserfolge bekannt: Er war sowohl Sieger des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996 als auch des Franz-Schubert-Wettbewerbs Dortmund 1997.
 Ab dem 7. Lebensjahr besuchte er die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.

Es folgte ein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik; 1996/97 wurde er als "Bester Student des Jahres" ausgezeichnet. Er belegte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
 Das Publikum schätzt die Innigkeit und Vitalität seines Spiels, echte Leidenschaft und edlen Geschmack, virtuoses Können und die Reife seiner Interpretationen. Seine natürliche Musikalität und vom Kindesalter an ausgebildete Anschlagskultur basieren auf genauer Intuition und breiter Schule - tief verwurzelt in der alten russischen Klaviertradition.

"Weltklassik am Klavier - Auf verwachsenem Pfade - Klänge der Natur und Erinnerung!"
Natur und Erinnerung im Klang: dieses Programm vereint drei Komponisten, die Natur und persönliche Erinnerungen in Musik übersetzen.

Schuberts „Moments Musicaux“ sind poetische Miniaturen, die flüchtige Stimmungen und innere Empfindungen einfangen. Sie wirken wie musikalische Tagebucheinträge, die zwischen Melancholie und tänzerischer Leichtigkeit schwanken.

Bartóks „Im Freien“ verbindet Naturklänge mit volkstümlichen Rhythmen und experimentellen Klangeffekten, um Naturerlebnisse eindrucksvoll nachzuzeichnen.

Janáčeks „Auf verwachsenem Pfade“ ist von Kindheitserinnerungen, Naturbildern und tiefen Emotionen inspiriert.

Alle Werke eint die Idee, Natur und menschliche Empfindungen in Musik zu verwandeln – mal zart und melancholisch, mal kraftvoll und expressiv, stets voller Lebendigkeit.

Eintrittspreis: 30,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Reservierungen: telefonisch unter 0151 125 855 27 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.weltklassik.de

Tags: Weltklassik

Drucken E-Mail

Vorverkaufsstellen

  • Lank:
  • Buchhandlung Mrs.Books, Tel. o2150 / 5437
  • Osterath:
  • Fachbereich Kultur, Bommershöferweg 2 - 8, 2.Etage, Tel. 02159 / 916251
  • Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, Tel. 02159 / 912610
  • Büderich
  • Postfiliale Büderich, Moerser Str. 19, Tel. 02132/9142872

 

  • Karten-Online-Verkauf:

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|