02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen

"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert! Liszts Rhapsodie espagnole und weitere Meisterwerke!" Meryem Akdenizli

Sonntag, 26.07.2026, 17:00 Uhr

Mozart, Chaminade, Ravel, Hensel, geb. Mendelssohn und Liszt

Meryem Akdenizli
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil die Atmosphäre bei diesen Konzerten traumhaft schön ist, das Publikum mit so viel Herz und Verstand zuhört und weil die Leitung von Weltklassik uns Künstler so einzigartig unterstützt!" - Meryem Akdenizli

Meryem Natalie Akdenizli debütierte im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Eine Zeitreise durch die Welt der Tasten!" Haiting Ning

Sonntag, 30.08.2026, 17:00 Uhr

Bach, Beethoven, Liszt, Scarlatti und Prokofjew

Haiting Ning
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich Menschen mit Musik berühren und besondere Momente schenken möchte." - Haiting Ning
Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin zahlreicher erster Preise, darunter Grand Virtuoso Salzburg, Concorso Pianistico Internazionale Humberto Quagliata, Quebec International,
Golden Classical. Als etablierte Pianistin der jungen Generation gab sie in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tim Becker "Die Puppen, die ich rief" (2)

Mittwoch, 25. November 2026, 20 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr

Tim Becker macht Stand-Up-Comedy mit Puppen Tabu- und gnadenlos entwickelt er Puppengespräche mit hoher Humordichte, zielsicheren Pointen und wiedererkennbaren Macken aus dem Alltag der „ganz“ normalen Menschen. Seine Truppe erzählt Storys, die oder Tim im realen Leben aufgeschnappt hat, wobei sein Fokus dabei auf den ansteckend komischen und schrulligen Eigenheiten der Charaktere liegt. Zielsicher
projiziert er die Eigenschaften, Dialekte oder einfach Merkwürdiges auf seine plüschigen Protagonisten.

Karten-Hotline: 02159/916251

Tickets gibt es auch hier:

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!" Sofja Gülbadamova

Sonntag, 27.09.2026, 17:00 Uhr

Friedman, Strauss, Schubert, Tschaikowsky und Tausig

Sofja Gülbadamova
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil das Publikum auch jenseits der großen Metropolen unbedingt Konzerte von höchstem Niveau - was die Pianisten bei Weltklassik allesamt bieten - erleben soll und dabei auch Werke abseits der bekannten Literatur kennenlernen kann, was mir wiederum die Möglichkeit gibt, teilweise ausgefallene Programme auszuprobieren, die sowohl für die Zuhörer als auch für mich erfüllend und bereichernd sind." - Sofja Gülbadamova

Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Fernweh & Heimweh - Alla turca und die Waldstein-Sonate!" Katharina Hack

Sonntag, 29.11.2026, 17:00 Uhr

Debussy, Mozart, Chopin und Beethoven

Katharina Hack
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil Musik machen ein innerstes Bedürfnis ist und weil mich die Menschen, die ich bei den Konzerten treffen darf, inspirieren!" - Katharina Hack

Katharina Hack, von der Presse als "Ausnahmeerscheinung mit ganz starker, eigener Persönlichkeit" bezeichnet, konzertiert in Europa und den USA. Als Solistin spielt sie in Sälen wie der Berliner Philharmonie, Kölner Philharmonie und dem Konzerthaus Dortmund. Rundfunkaufnahmen entstanden mit dem WDR, NDR und Medici.tv.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|